- die Eismänner
- plавстр., бав. die Eisheiligen
Deutsch-Russisch Wörterbuch der regionalen Studien. 2013.
Deutsch-Russisch Wörterbuch der regionalen Studien. 2013.
Eisheilige — Zu den Eisheiligen, auch Eismänner oder gestrenge Herren genannt, zählen drei (regional unterschiedlich auch vier oder fünf) Namenstage von Heiligen im Mai. Die Eisheiligen sind in Mitteleuropa meteorologische Singularitäten… … Deutsch Wikipedia
Eisheiligen — Zu den Eisheiligen (auch „Eismänner“ oder „gestrenge Herren“ genannt) zählen drei (regional unterschiedlich auch vier oder fünf) Namenstage von Heiligen im Mai. Die Eisheiligen sind in Mitteleuropa meteorologische Singularitäten… … Deutsch Wikipedia
Gestrenge Herren — Zu den Eisheiligen (auch „Eismänner“ oder „gestrenge Herren“ genannt) zählen drei (regional unterschiedlich auch vier oder fünf) Namenstage von Heiligen im Mai. Die Eisheiligen sind in Mitteleuropa meteorologische Singularitäten… … Deutsch Wikipedia
Sophientag — Zu den Eisheiligen (auch „Eismänner“ oder „gestrenge Herren“ genannt) zählen drei (regional unterschiedlich auch vier oder fünf) Namenstage von Heiligen im Mai. Die Eisheiligen sind in Mitteleuropa meteorologische Singularitäten… … Deutsch Wikipedia
Vienna Capitals — Größte Erfolge Österreichischer Meister 2005 Vereinsinfos Geschichte gegründet 2000 Standort … Deutsch Wikipedia
Maifröste — Maifröste. Das Zurückgehen der steigenden Frühjahrstemperatur unter den Gefrierpunkt mußte schon frühzeitig Beachtung erfahren wegen des großen Schadens, der unsrer Vegetation, zumal wenn wärmere Perioden von längerer Dauer vorangingen, durch die … Lexikon der gesamten Technik
Pankratius — 1. Ist Sanct Pankratius (12. Mai) schön, wird guten Wein man sehn. 2. Noe Pankratius un Servatius (12. und 13. Mai) keine Nachtföerste mehr. (Westf.) 3. Pangrazi, Servazi und Bonifazi (12. 14. Mai) sind noch drei Winterhelden. (Luzern.) Auch:… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Austriazismen — Es gibt etwa 7000 Austriazismen, die auch innerhalb Österreichs zum Teil nur regional üblich sind. In dieser Liste sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als… … Deutsch Wikipedia
Ferten — Es gibt etwa 7000 Austriazismen, die auch innerhalb Österreichs zum Teil nur regional üblich sind. In dieser Liste sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als… … Deutsch Wikipedia
Liste von Austriazismen — In dieser Liste von Austriazismen sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als dialektal, sondern gemäß dem plurizentrischen Konzept der deutschen Sprache als ebenso… … Deutsch Wikipedia
Eishändler — Der Eishändler verkaufte Wassereis an überwiegend städtische private Haushalte und Gastronomie. Dieses Natureis bezog er von Eiskellern oder Eishäusern, die er eventuell selbst betrieb und ließ es durch betreffende Knechte, später… … Deutsch Wikipedia